Produktbeschreibung
Advanced Bushcraft Kurs (5 Tage) – Schweden
Datum: 21. bis 25. Juli 2025
Ort: Umgebung von Torsby, Schweden
Wichtig: Dieser Kurs findet primär auf Englisch und Niederländisch statt.
Erforderliche Vorkenntnisse:
- Erfahrung im Umgang mit Messer und Säge
- Fähigkeit, dein eigenes Schlafsystem aufzubauen (z. B. Tarp, Zelt, Hängematte)
- Grundkenntnisse im sicheren Feuermachen
Was wirst du lernen?
- Messer- und Sägensicherheit
- Bau einer eigenen Unterkunft (Shelter)
- Errichten einer primitiven Outdoor-Küche
- Seile aus Pflanzenfasern und Sehnen herstellen
- Ein Tier respektvoll verarbeiten – vom Fleisch bis zu Knochen und Sehnen
- Nahrung finden, zubereiten und konservieren
- Feuer machen mit der Feuerbohrtechnik
- Feuer erhalten und transportieren
- Essbare Pflanzen und Wildkräuter sammeln
- Schlafsysteme für Herbst und Winter
Advanced Bushcraft Kurs
Dieser 5-tägige Advanced Bushcraft Kurs geht weit über die Grundlagen hinaus und konzentriert sich auf ein längeres, komfortables Leben in der Natur.
Wir sind mitten im Nirgendwo, fernab jeglicher Zivilisation, in einem Gebiet mit Elchen, Wölfen und Bären.
Was erwartet dich?
- Shelter-Bau: Dein selbstgebautes Unterschlupf aus natürlichen Materialien schützt dich vor Wind und Wetter.
- Feuer vertiefen: Verschiedene Feuerarten für unterschiedliche Zwecke – ob zum Kochen oder Wärmen in kalten Nächten.
- Respektvoller Umgang mit Wild: Wir verarbeiten ein Tier vollständig – nicht nur für die Mahlzeit, sondern auch zur Nutzung von Knochen und Sehnen.
- Nahrung konservieren: Ohne Kühlschrank und moderne Konservierungsmittel werden wir auf traditionelle Methoden zurückgreifen.
- Feuerbohrtechnik: Eine der anspruchsvollsten, aber lohnendsten Methoden, Feuer zu machen. Wir bauen unsere eigene Feuerbohr-Set und meistern diese Technik.
Natürlich schlafen wir in unseren selbstgebauten Sheltern und setzen das Prinzip "Leave No Trace" um – wir hinterlassen die Natur so, wie wir sie vorgefunden haben.
Ablauf
Wir haben kein starres Tagesprogramm, da wir uns an Wetter und Gruppendynamik anpassen.
Sonntag/Montag: Anreise und Shelter-Bau
- Anreise am Sonntag ab 18:00 Uhr
- Begrüßung am Feuer mit Kaffee oder Tee
- Montagmorgen beginnt um 9:00 Uhr mit Messer- und Sägensicherheit
- Bau unserer Unterkünfte
Dienstag: Shelter verbessern und primitive Küche
- Fertigstellung und Isolierung der Shelter
- Bau einer funktionalen Outdoor-Küche
- Erste Techniken zur Konservierung von Nahrung
Mittwoch: Feuerbohren und Feuermanagement
- Bau einer eigenen Feuerbohr-Set
- Techniken für erfolgreiches Feuermachen mit der Feuerbohrtechnik
- Feuer für spätere Nutzung vorbereiten
Donnerstag: Nahrung und respektvolle Tierverarbeitung
- Erlernen der ethischen Verarbeitung eines Tieres
- Nutzung von Knochen, Sehnen und anderen Materialien
- Weiterführende Techniken zur Konservierung von Lebensmitteln
Freitag: Nahrungssuche und Abschluss
- Essbare Pflanzen und Wildkräuter sammeln
- Abbau der Shelter und Rückführung der Natur in den ursprünglichen Zustand
- Reflexion der erlernten Inhalte
Frühere Anreise möglich: Ankunft am Sonntag und Abreise am Samstag ist möglich – in dieser Zeit muss für die eigene Verpflegung gesorgt werden.
Praktische Infos
Datum: 21. bis 25. Juli 2025
Teilnehmerzahl: 8–12 Personen
Ort: Umgebung von Torsby, Schweden
Körperliche Anforderungen: Leicht hügeliges Gelände, Bau der Shelter und Feuerbohr-Set erfordert gesunde Grundfitness
Kosten: 649,99 Euro
Bonus: 10 Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment von Bushcraftexpert vom Buchungszeitpunkt bis zum letzten Kurstag
Hunde erlaubt: Sozialverträglich, angeleint, Hinterlassenschaften müssen entfernt werden
Inklusive:
- Alle vegetarischen Mahlzeiten (Montag Mittag bis Freitag Mittag)
- Wasser, Kaffee, Tee und Obst
- 10 Prozent Rabatt auf Bushcraftexpert-Produkte
- Übernachtung in der Wildnis (eigene Ausrüstung mitbringen)
Nicht inklusive:
- An- und Abreise
- Spezielle Diätwünsche
- Snacks für zwischendurch
- Extra Fleisch oder Fisch (bitte selbst mitbringen)
Ausrüstungsliste (Grundausstattung)
- Messer, z. B. Mora Companion
- Schleifstein, z. B. Fallkniven DC4
- Säge, z. B. Silky Pocketboy Professional 170mm – Outback Edition
- Schlafsetup: Tarp, Zelt oder Hängematte, Schlafsack (bis 0°C), Isomatte
- Stirnlampe mit Rotlicht
- Essgeschirr: Tasse, Teller (z. B. BillyCan 2L), Löffel
- Kleidung: Wolle oder Fleece, keine Jeans (auch im Sommer kann es in Schweden kalt werden)
- Wetterfeste Schuhe und Regenkleidung
- Hygieneartikel und persönliche Medikamente
- Notizbuch und Stifte
- Handy und Powerbank
Eine detaillierte Packliste erhältst du nach der Buchung.
Über den Kursleiter Kurt Peeters
Kurt ist Bushcraft- und Wildnisexperte mit jahrzehntelanger Erfahrung. Schon als Kind zog er mit den Hunden seiner Großeltern durch die belgischen Wälder. Sein Studium führte ihn nach Ecuador, wo er sich mit Wiederaufforstung beschäftigte. Nach Jahren in der Bürowelt entschied er sich für ein Leben in der Wildnis.
Heute lebt er auf einem abgelegenen Berg in Värmland, Schweden – umgeben von Elchen, Wölfen und Bären. Mit Leidenschaft bringt er anderen die Kunst des Bushcrafts näher und hilft ihnen, eine tiefere Verbindung zur Natur aufzubauen.
Fragen und Buchung
Kontakt:[email protected] oder +46 76 76 40 782
Website: www.hogda-wilderness-wisdom.com
Kundenservice:[email protected] oder +31 (0) 118-436241
Hinweis zur Buchung:
- Buchung erfolgt wie ein Produktkauf über die Website
- 14 Tage kostenlos stornierbar, danach nur bei schwerwiegenden Gründen
- Kein Rückgaberecht wie bei physischen Produkten
- Teilnahme auf eigenes Risiko
Bereit für ein unvergessliches Naturerlebnis? Melde dich jetzt an!