• Bestellt Mo-Fr <23 Uhr, So <11 Uhr, wird heute versandt
  • Kostenloser Versand ab 99 €!
  • Immer 60 Tage Bedenkzeit!

Bushcraftexpert - 23 / Feb / 2025

Leckeres Chili Con Carne aus dem Dutch Oven

Dieses Chili ist einfach zuzubereiten und besteht aus Grundzutaten, die man leicht mit sich führen kann. Durch das langsame Garen im Dutch Oven haben die Aromen Zeit, sich optimal zu entfalten. Es ist eine herzhafte, energiereiche Mahlzeit, die perfekt nach einem Tag in der Natur ist.

Leckeres Chili Con Carne aus dem Dutch Oven
BushcraftExpert Blog's

Chili con Carne aus dem Dutch Oven

Eine dampfende Schüssel Chili, direkt aus dem Dutch Oven, während sich der Duft von gebackenen Kräutern und geröstetem Holz mit der frischen Außenluft vermischt. Dies ist eine Mahlzeit für echte Outdoorfans - robust, nahrhaft und voller Geschmack. Perfekt zum Aufwärmen nach einem langen Tag in den Wäldern.

Mit einem Lagerfeuer, einem Dutch Oven und ein paar einfachen Zutaten zauberst Du ein Gericht, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch ein Erlebnis für sich ist.

Was du brauchst?

Zubehör:

- Dutch Oven
- Dreibein oder Steine zum Aufstellen der Pfanne
- Lagerfeuer mit glühenden Kohlen

Willst du wissen, wie man das beste Feuer macht? Dann klicke hier!

Zutaten (für 4-6 Personen):

  • 500 g Rinderhackfleisch (oder Wildfleisch für eine wildere Note)
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 Dose (400 g) Kidneybohnen, abgetropft und abgespült
  • 1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten
  • 2 Esslöffel Tomatenpüree
  • 250 Milliliter Wasser oder Brühe (Rinder- oder Gemüsebrühe)
  • 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmelpulver
  • 1 Teelöffel Chilipulver (oder mehr, wenn Du es schärfer magst)
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • Öl oder Schmalz zum Braten

Für zusätzliche Geschmackstiefe:

  • 1 Teelöffel Kakao oder ein Stück dunkle Schokolade
  • Ein Spritzer Whisky
  • Eine Prise Zimt
  • Frischer Koriander oder Frühlingszwiebeln zum Garnieren

Vorbereiten von Feuer und Pfanne

Ein gutes Chili beginnt mit einem guten Feuer. Du willst keine großen Flammen, sondern heiße, glühende Kohlen, die für gleichmäßige Hitze sorgen. Der Dutch Oven sollte stabil sein und die Hitze gut halten.

Möchtest Du wissen, wie man das beste Feuer macht? Dann klicke hier.

Wenn das Feuer fertig ist, stelle den Dutch Oven auf einige Steine oder hänge ihn auf einem Dreibein über das Feuer. Schmelze ein wenig Öl oder Schmalz in der Pfanne und stelle sicher, dass sie gut heiß ist.

Die Basis des Chilis

Ein gutes Chili baut man schichtweise auf, so wie man ein Feuer sorgfältig schichtet.

Brate die Zwiebel und den Knoblauch an, bis sie glasig sind und ihr Aroma freigesetzt wird. Das ist die Basis für den Geschmack. Füge das Hackfleisch hinzu und brate es, bis es locker und braun ist. Verwende einen Holzlöffel, um das Fleisch zu zerkleinern. Wenn Du Wildfleisch verwendest, füge etwas mehr Fett hinzu, da Wild eher mager ist.

Wenn das Fleisch schön gebräunt ist, die Paprikaschoten unterrühren und ein paar Minuten braten.

Die Gewürze und die Sauce

Jetzt fängt der Chili an, richtig lebendig zu werden. Das Tomatenpüree hinzufügen und kurz anbraten, um die Süße zu betonen. Dann die Gewürze aufstreuen: geräucherter Paprika, Kreuzkümmel und Chilipulver. Gut umrühren, damit alles mit diesen duftenden Gewürzen bedeckt ist.

Die Tomatenwürfel und die Brühe hinzugeben und gut umrühren. Jetzt die Kidneybohnen hinzufügen und den Deckel auf die Pfanne setzen.

Das Chili mindestens 30 bis 45 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Schaufel einige glühende Kohlen auf den Deckel des Dutch Oven. Dadurch wird die Hitze gleichmäßiger verteilt und das Chili kann langsam eindicken.

Lagerfeuertipp: Wenn das Chili zu trocken wird, füge etwas Wasser hinzu. Wenn es zu dünn wird, lasse es ohne den Deckel etwas einkochen.


Die letzte Geschmacksnote

Nach einer halben Stunde ist das Chili bereits köstlich, aber wenn Du einen intensiveren Geschmack wünschst, gib ein kleines Stück dunkle Schokolade oder einen Teelöffel Kakao hinzu. Das gibt einen reichen, komplexen Geschmack.

Ein Schuss Whisky verleiht dem Chili einen subtilen Rauchgeschmack, der perfekt für das Lagerfeuer ist. Zum Schluss würze das Chili mit Salz und Pfeffer.

Wie isst man Bushcraft-Chili?

Ein Dutch Oven Chili isst man am besten direkt aus der Pfanne, mit einem Löffel in der einen und einem Stück Brot in der anderen Hand.

Köstlich dazu:

- Einem knusprigen Stück Baguette
- Hausgemachtes Bannock (Lagerfeuerbrot), hier geht's zu einem leckeren Rezept
- Reis oder gepuffte Kartoffeln vom Feuer

Für den letzten Schliff garniere das Chili mit frischem Koriander oder Frühlingszwiebeln. Ein Spritzer Limette verleiht dem Ganzen noch ein wenig Frische.

Guten Appetit! 

Neueste Artikel

Die neuesten Nachrichten aus unserem Blog

  • Wie Du einen Firesteel/ Feuerstahl benutzt: Tipps für schnelles und zuverlässiges Feuer!
    10 / Mar / 2025

    Bushcraftexpert - 23 / Feb / 2025

    Wie Du einen Firesteel/ Feuerstahl benutzt: Tipps für schnelles und zuverlässiges Feuer!

  • Wie Du Bannock's machst!
    23 / Feb / 2025

    Bushcraftexpert - 23 / Feb / 2025

    Wie Du Bannock's machst!

  • Leckeres Chili Con Carne aus dem Dutch Oven
    23 / Feb / 2025

    Bushcraftexpert - 23 / Feb / 2025

    Leckeres Chili Con Carne aus dem Dutch Oven

  • Bushcraft Wildeintopf mit Pfifferlingen, gebratenem Gemüse und gegrilltem Fleisch
    09 / Feb / 2025

    Bushcraftexpert - 23 / Feb / 2025

    Bushcraft Wildeintopf mit Pfifferlingen, gebratenem Gemüse und gegrilltem Fleisch

  • Feuer machen in der Natur: Die Grundlagen
    06 / Feb / 2025

    Bushcraftexpert - 23 / Feb / 2025

    Feuer machen in der Natur: Die Grundlagen

  • Pflege deines Buschmessers: eine wichtige Fähigkeit
    06 / Feb / 2025

    Bushcraftexpert - 23 / Feb / 2025

    Pflege deines Buschmessers: eine wichtige Fähigkeit

  • Alles über Merino Wolle
    21 / Jan / 2025

    Bushcraftexpert - 23 / Feb / 2025

    Alles über Merino Wolle

  • Wildpflanzen im Winter: Erkennung und Verwendung
    13 / Jan / 2025

    Bushcraftexpert - 23 / Feb / 2025

    Wildpflanzen im Winter: Erkennung und Verwendung

  • Essbare Pflanzen in den Wintermonaten
    27 / Dec / 2024

    Bushcraftexpert - 23 / Feb / 2025

    Essbare Pflanzen in den Wintermonaten

  • Zuhause vorbereitet - Überleben im eigenen Heim
    20 / Dec / 2024

    Bushcraftexpert - 23 / Feb / 2025

    Zuhause vorbereitet - Überleben im eigenen Heim

anmelden

Passwort vergessen?

  • Alle Deine Bestellungen und Rücksendungen an einem Ort
  • Der Bestellvorgang ist noch schneller
  • Dein Einkaufswagen wird immer und überall gespeichert
->
Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? JaNeinFür weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »