• Bestellt Mo-Fr <23 Uhr, So <11 Uhr, wird heute versandt
  • Kostenloser Versand ab 99 €!
  • Immer 14 Tage Bedenkzeit!

Bushcraftexpert - 06 / Feb / 2025

Pflege deines Buschmessers: eine wichtige Fähigkeit

Dein Bushcraft-Messer ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Wildnis, aber ohne richtige Pflege wird es nicht lange halten. Ein scharfes und rostfreies Messer ist nicht nur sicherer, sondern auch effizienter in der Anwendung. In diesem Blog erfährst Du Schritt für Schritt, wie Du Dein Messer in Topform hältst - von der Reinigung über das Schärfen bis hin zum Rostschutz. So bleibt Dein Messer ein zuverlässiger Begleiter bei all Deinen Abenteuern. P.S. Besuche unseren Shop für Pflegeprodukte!

Pflege deines Buschmessers: eine wichtige Fähigkeit
BushcraftExpert Blog's

Pflege des Buschmessers: eine wichtige Fähigkeit

Die Pflege Deines Buschmessers bedarf etwas Aufwendung, die sich aber sehr auszahlt. Ein gut gewartetes Messer bleibt länger scharf, ist sicherer in der Handhabung und verhindert unnötigen Verschleiß. Im Folgenden gehen wir näher auf die Pflegetipps ein, damit Du genau weist, wie Du Dein Messer in perfektem Zustand halten kannst.

1. Reinige Dein Messer regelmäßig

Nach jedem Gebrauch ist es wichtig, Dein Messer gründlich zu reinigen. Bei Deinen Abenteuern in der Natur kommt Dein Messer mit verschiedenen Materialien wie Holz, Harz, Lebensmitteln und Feuchtigkeit in Kontakt. Diese können sich auf der Klinge ablagern und den Schnitt beeinträchtigen.

Verwende zum Reinigen Deines Messers lauwarmes Wasser und ein weiches Tuch oder einen Schwamm. Vermeide scharfe Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da sie den Stahl beschädigen können. Verwende stattdessen eine milde Seife, falls erforderlich. Trockne das Messer sofort gründlich mit einem trockenen Tuch ab, um Rostbildung zu vermeiden. Bei Messern mit einem Holzgriff ist es ratsam, dem Trocknen besondere Aufmerksamkeit zu schenken, damit sich das Holz nicht ausdehnt oder Risse bekommt.

2. Halte Dein Messer scharf

Ein scharfes Messer ist nicht nur effizienter, sondern auch sicherer. Ein stumpfes Messer erfordert beim Schneiden mehr Kraft, was die Unfallgefahr erhöht. Regelmäßiges Schärfen beugt übermäßiger Abnutzung vor und hält Dein Messer in bestem Zustand.

Verwende einen Schleifstein oder ein Schärfsystem, um Deim Messer scharf zu halten. Beginnen mit einer groben Körnung, um Beschädigungen und Unebenheiten der Klinge zu entfernen. Schließe dann mit einer feineren Körnung ab, um eine rasiermesserscharfe Schneide zu erhalten. Schärfe immer in einem gleichmäßigen Winkel und nimm Dir Zeit, um die Klinge gleichmäßig zu bearbeiten. Es kann hilfreich sein, einen Streichriemen (Lederriemen mit Polierpaste) zu verwenden, um den Schnitt besonders scharf zu machen und kleine Grate zu entfernen. Eine gute Wahl ist die Casström Strop Paste, eine hochwertige Polierpaste, die für ein spiegelglattes Finish und einen messerscharfen Schnitt sorgt.

3. Schütze es vor Rost

Viele Bushcraft-Messer sind aus Kohlenstoffstahl gefertigt. Diese Stahlsorte ist bekannt für ihre Robustheit und ihre leichte Schärfbarkeit. Der Nachteil ist, dass Kohlenstoffstahl anfällig für Rost ist. Messer aus rostfreiem Stahl (Edelstahl) sind davon weniger betroffen, aber auch sie können bei schlechter Pflege mit der Zeit Flecken bekommen.

Um Rost vorzubeugen, ist es ratsam, nach der Reinigung eine dünne Schicht Messeröl oder ein anderes Rostschutzmittel aufzutragen. Dadurch wird die Oxidation verhindert und die Lebensdauer Deines Messers verlängert. Falls doch Rostflecken auftreten, kannst Du diese mit feiner Stahlwolle oder einem speziellen Rostentferner vorsichtig entfernen.

4. Pflege den Griff

Der Griff Deines Messers verdient ebenso viel Aufmerksamkeit wie die Klinge. Ein gut gepflegter Griff sorgt für einen angenehmen Halt und verhindert, dass Dir das Messer aus der Hand rutscht.

Je nach Material muss der Griff unterschiedlich gepflegt werden:

  • Holzgriffe: Holz kann austrocknen und rissig werden. Schmiere es regelmäßig mit einem pflegenden Öl, z. B. Leinöl oder Tungöl, um es in optimalem Zustand zu halten.
  • Kunststoff- und Micarta-Griffe: Diese Materialien sind pflegeleicht und lassen sich mit einem milden Reinigungsmittel und einem feuchten Tuch leicht reinigen. Vermeide scharfe Chemikalien, die die Oberfläche beschädigen können.

5. Lagere Dein Messer richtig

Die richtige Aufbewahrung ist entscheidend, um Dein Messer vor Schäden und Feuchtigkeit zu schützen. Verwende eine gut sitzende Scheide aus Leder oder Kunststoff, um die Klinge zu schützen. Vergewissere Dich immer, dass das Messer vollständig trocken ist, bevor Du es aufbewahrst.

Lagere Dein Messer an einem trockenen Ort, fern von extremen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Wenn Du es über einen längeren Zeitraum nicht benutzst, solltest Du die Klinge vor der Lagerung leicht einölen. Bei Messern mit einer Lederscheide ist es ratsam, das Leder von Zeit zu Zeit mit einem Pflegemittel zu behandeln, um es geschmeidig zu halten und vor dem Austrocknen zu bewahren.

6. Prüfe es regelmäßig auf Schäden

Nimm Dir von Zeit zu Zeit die Zeit, Dein Messer gründlich zu überprüfen. Prüfe die Klinge auf Risse, tiefe Kratzer oder Beulen und kontrolliere, ob der Griff noch fest sitzt.

Kleinere Schäden lassen sich oft leicht mit einem Schleifstein oder einer Politur ausbessern. Größere Schäden können manchmal repariert werden, aber wenn die Klinge gerissen oder stark beschädigt ist, ist ein Austausch vielleicht die beste Lösung. Wenn Du Dein Messer regelmäßig überprüfst, kannst Du verhindern, dass aus kleinen Problemen größere werden.

Bonus: Wartung für unterwegs

Wenn Du unterwegs bist und Dein Messer schnell warten musst, gibt es praktische Werkzeuge, die Du leicht mitnehmen kannst:

  • Kompakte Schärfsteine oder klappbare Schärfstäbe: Ideal für ein schnelles Schärfen unterwegs.
  • Kleine Fläschchen mit Messeröl: Praktisch für den Schutz Deines Messers direkt nach dem Gebrauch in feuchter Umgebung.
  • Mikrofasertücher: Zum schnellen Reinigen und Trocknen Deines Messers.
  • Casström Strop Paste: Eine kompakte und effektive Methode, um Dein Messer unterwegs extra scharf zu halten.

Mit diesen Hilfsmitteln kannst Du Dein Messer auch in der Wildnis in Topform halten.

Fazit

Die Pflege Deines Bushcraft-Messers muss nicht viel Zeit in Anspruch nehmen, aber sie zahlt sich enorm aus. Ein sauberes, scharfes und gut geschütztes Messer hält länger und bleibt ein zuverlässiger Partner in der Wildnis. Indem Du die Wartung zu einem regelmäßigen Bestandteil Deiner Routine machst, stellst Du sicher, dass Du Dich unter allen Umständen auf Dein Messer verlassen kannst.

Möchtest Du weitere praktische Tipps und die richtigen Pflegeprodukte für Dein Messer?

Schaue Dir unsere umfangreiche Sammlung von Werkzeugen für die Messerpflege im Shop an!

www.bushcraftexpert.de 

Neueste Artikel

Die neuesten Nachrichten aus unserem Blog

  • Baumschnitt für Bushcrafter: So geht’s richtig
    22 / Apr / 2025

    Bushcraftexpert - 06 / Feb / 2025

    Baumschnitt für Bushcrafter: So geht’s richtig

  • Draußen schlafen im Frühling - so bleibst du warm ohne Zelt
    01 / Apr / 2025

    Bushcraftexpert - 06 / Feb / 2025

    Draußen schlafen im Frühling - so bleibst du warm ohne Zelt

  • Wie packst Du deinen Rucksack richtig?
    20 / Mar / 2025

    Bushcraftexpert - 06 / Feb / 2025

    Wie packst Du deinen Rucksack richtig?

  • Wie Du einen Firesteel/ Feuerstahl benutzt: Tipps für schnelles und zuverlässiges Feuer!
    10 / Mar / 2025

    Bushcraftexpert - 06 / Feb / 2025

    Wie Du einen Firesteel/ Feuerstahl benutzt: Tipps für schnelles und zuverlässiges Feuer!

  • Wie Du Bannock's machst!
    23 / Feb / 2025

    Bushcraftexpert - 06 / Feb / 2025

    Wie Du Bannock's machst!

  • Leckeres Chili Con Carne aus dem Dutch Oven
    23 / Feb / 2025

    Bushcraftexpert - 06 / Feb / 2025

    Leckeres Chili Con Carne aus dem Dutch Oven

  • Bushcraft Wildeintopf mit Pfifferlingen, gebratenem Gemüse und gegrilltem Fleisch
    09 / Feb / 2025

    Bushcraftexpert - 06 / Feb / 2025

    Bushcraft Wildeintopf mit Pfifferlingen, gebratenem Gemüse und gegrilltem Fleisch

  • Feuer machen in der Natur: Die Grundlagen
    06 / Feb / 2025

    Bushcraftexpert - 06 / Feb / 2025

    Feuer machen in der Natur: Die Grundlagen

  • Pflege deines Buschmessers: eine wichtige Fähigkeit
    06 / Feb / 2025

    Bushcraftexpert - 06 / Feb / 2025

    Pflege deines Buschmessers: eine wichtige Fähigkeit

  • Alles über Merino Wolle
    21 / Jan / 2025

    Bushcraftexpert - 06 / Feb / 2025

    Alles über Merino Wolle

anmelden

Passwort vergessen?

  • Alle Deine Bestellungen und Rücksendungen an einem Ort
  • Der Bestellvorgang ist noch schneller
  • Dein Einkaufswagen wird immer und überall gespeichert
->
Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? JaNeinFür weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »
← Zurück zum Backoffice    ufgrund besonderer Umstände ist unser Webshop derzeit geschlossen. Wir hoffen, Ihnen bald wieder zur Verfügung stehen zu können. Aufgegebene Bestellungen werden nicht bearbeitet oder versendet. Verbergen