Bushcraftexpert - 23 / Feb / 2025
Wie Du Bannock's machst!
In diesem Blog erklären wir, wie man den besten Bannock zubereitet: außen knusprig, innen weich und perfekt für eine Schüssel dampfendes Chili oder ein herzhaftes Frühstück.

Bannock - Das leckerste Bushcraft Brot
Bannock ist das Brot für Abenteurer. Dieses einfache Fladenbrot hat seinen Ursprung bei den schottischen Pionieren und wurde später von den indigenen Völkern Nordamerikas übernommen. Es ist ideal für Bushcraft und Survival, da es mit wenigen Zutaten und ohne Ofen hergestellt werden kann. Man backt ihn direkt in einer Pfanne, auf einem heißen Stein oder sogar um einen Stock gewickelt über einem Feuer.
Was macht Bannock so ideal für Bushcraft?
- Wenige Zutaten - Mehl, Wasser und ein paar Grundlagen
- Keine Hefe erforderlich - Keine Wartezeit, sofort backfertig
- Vielseitig - kann herzhaft oder süß zubereitet werden und sogar als Pizzateig dienen
- Kann überall zubereitet werden - in einer Pfanne, auf einem Stein oder auf einem Stock
Zutaten für einen klassischen Bannock
Für einen mittelgroßen Bannock (für zwei bis drei Personen)
- 250 g Mehl (vorzugsweise Weizenmehl, aber auch Dinkel- oder Vollkornmehl ist geeignet)
- 1 Teelöffel Backpulver (für mehr Leichtigkeit)
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1 Esslöffel Öl, Butter oder Schmalz (für einen kräftigeren Geschmack)
- 150 Milliliter Wasser (oder Milch für eine weichere Konsistenz)
Optional:
- 1 Teelöffel Zucker oder Honig für einen leicht süßen Bannock
- Kräuter und Gewürze wie Thymian, Rosmarin oder Knoblauchpulver
- Käse oder Speck für eine pikante Abwechslung
- Sultaninen oder getrocknete Beeren für eine süße Variante
Schritt für Schritt: der perfekte Bushcraft-Bannock
1. Den Teig herstellen
Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel, z.B. eine Kupilka 55, oder direkt auf einer sauberen Fläche mischen. Dann das Öl oder die Butter hinzufügen und mit den Fingern in das Mehl einreiben, bis es wie feine Krümel aussieht.
Langsam das Wasser dazugeben und mit den Händen oder einem Löffel verrühren, bis ein geschmeidiger, nicht zu klebriger Teig entsteht. Knete kurz, aber nicht zu lange - der Bannock soll nicht zu zäh werden.
Tipp: Willst du im Wald Teig machen, ohne eine Schüssel mitzubringen? Grabe ein Loch, das so groß ist wie eine Schüssel, und lege eine Mülltüte hinein. Du kannst die Ecken mit 4 Heringen befestigen. Wenn du einen Teig mit den richtigen Proportionen herstellst, bleibt kein Teig an der Tüte kleben und du kannst ihn für die nächste Runde wieder in deine Tüte stecken!
2. Bannock in der Pfanne braten
Die zuverlässigste Methode
- Erhitze eine Pfanne, für den leichten Bushcrafter vorzugsweise eine leichte Stahlblechpfanne, eine gusseiserne Bratpfanne oder einen Dutch Oven, auf kleiner Flamme.
- Etwas Öl oder Butter hinzugeben, um ein Anhaften zu verhindern.
- Den Teig zu einer etwa zwei Zentimeter dicken Scheibe flachdrücken und in die Pfanne legen.
- Langsam braten, dabei alle paar Minuten wenden, bis beide Seiten goldbraun und knusprig sind (etwa zehn bis 15 Minuten).
- Mit einem Messer oder Stäbchen einstechen, um zu prüfen, ob das Innere gar ist.
Tipp: Stelle die Pfanne nicht direkt in die Flammen, sondern verwende eine kleine Flamme oder heiße Kohlen, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
3. Bannock auf einem Stein backen
Eine alte, traditionelle Methode
- Suche einen flachen Stein und lege ihn ins Feuer, damit er gut heiß wird.
- Bestreue den Stein mit etwas Mehl oder Öl, um ein Festkleben zu vermeiden.
- Drücke den Teig flach und lege ihn direkt auf den Stein.
- Nach ein paar Minuten wenden und backen, bis er durchgebacken ist.
Tipp: Verwende keine Steine aus einem Fluss, sie können durch die Hitze brechen.
4. Bannock am Stock backen
Für den Fall, dass du keine Pfanne dabei hast
- Nimm einen stabilen, geraden Ast und schäle die Rinde ab.
- Nimm einen kleinen Teil des Teigs und rolle ihn zu einer langen Schnur.
- Wickle den Teig um den Stock und drücke ihn fest zusammen.
- Halte den Stock über heiße Kohlen und drehe ihn langsam, bis das Brot goldbraun und gar ist.
Tipp: Wenn das Brot leicht vom Stock rutscht, ist es gar.
Wie isst man Bannock?
Pikant:
- Mit Butter und Knoblauch bestrichen für eine Bushcraft-Version von Knoblauchbrot.
- Als Umhüllung für Wildfleisch oder Bohnen verwenden.
- Als Beilage zu einem Teller Chili con Carne servieren.
Süß:
- Mit Honig oder Marmelade bestreichen.
- Mit Zimt und Zucker bestreut als Bushcraft-Pfannkuchen servieren.
- Mit Trockenfrüchten und Nüssen zum Frühstück servieren.
Bannock ist mehr als nur Brot; es ist ein uraltes Bushcraft-Gericht, das Dein Lagerfeuererlebnis vervollständigen wird.
Möchtest Du wissen, wie man das beste Feuer zum Kochen macht? Dann klicke hier.
Guten Appetit!