• Bestellt Mo-Fr <23 Uhr, So <11 Uhr, wird heute versandt
  • Kostenloser Versand ab 99 €!
  • Immer 14 Tage Bedenkzeit!

Prepworld.nl - 20 / Dec / 2024

Zuhause vorbereitet - Überleben im eigenen Heim

In einer Notsituation oder bei einer Katastrophe denken viele Menschen daran, ihr Haus zu verlassen und sich anderswo in Sicherheit zu bringen. Was aber, wenn man sich entscheidet, zu Hause zu bleiben? Oder wenn das einfach die sicherste Option ist? Eine gute Vorbereitung in den eigenen vier Wänden kann entscheidend sein, um die Situation bequem und sicher zu überstehen. In diesem Blog stellen wir Dir wichtige Tipps und Produkte vor, mit denen Du dich zu Hause vorbereiten kannst.

Zuhause vorbereitet - Überleben im eigenen Heim
BushcraftExpert Blog's

Wasser: Die Basis des Überlebens

Ein Mensch kann nicht länger als drei Tage ohne Wasser auskommen. Sauberes Trinkwasser ist daher lebenswichtig. Was aber, wenn die Wasserversorgung ausfällt?

  • Wasservorrat: Sorge dafür, dass Du genügend Wasser im Haus hast. Ein Richtwert sind mindestens 3 Liter pro Person und Tag für mindestens eine Woche. Verwende große Wasserbehälter.
  • Wasserfilter: Besorge Dir ein zuverlässiges Wasserfiltersystem wie die Lifesaver Jerrycan. Diese Filter können selbst das am stärksten verunreinigte Wasser trinkbar machen. Und sie können gleichzeitig als Wasserbehälter dienen - zwei in einem!
  • Wasseraufbereitungstabletten: Eine kompakte Reserve für Notfälle. Damit kannst Du Wasser schnell desinfizieren.

Lebensmittel: Verderbliche und nahrhafte Optionen

Ohne Strom kann das Kochen zu einer Herausforderung werden. Stelle daher sicher, dass Du über haltbare Lebensmittel und die richtige Ausrüstung verfügst.

  • Lebensmittelvorräte: Wähle haltbare Optionen wie gefriergetrocknete Mahlzeiten von 24 Hour Meals oder Real Field Meal. Diese Mahlzeiten sind leicht, nahrhaft und lassen sich einfach mit heißem Wasser zubereiten.
  • Kochmöglichkeiten: Investiere in einen Gasbrenner oder Kocher wie den Trangia, der auch für den Innenbereich geeignet ist. Kombiniere diesen mit Gasflaschen oder anderen Brennstoffoptionen.
  • Lebensmittel aufbewahren: Verwende luftdichte Behälter oder Trockensäcke, um die Lebensmittel vor Feuchtigkeit und Schädlingen zu schützen.

Strom: Licht und Energie in dunkleren Zeiten

Ein Stromausfall kann die Situation schnell verkomplizieren. Mit den richtigen Vorbereitungen kannst Du wichtiges Licht und Energie sparen.

  • Powerstation: Verwende Produkte wie die Yeti-Serie von Goal Zero, um Geräte aufzuladen. Diese tragbaren Energielösungen funktionieren dank tragbarer Solarzellen auch ohne Zugang zum Stromnetz.
  • Stirnlampen: Besorge Dir zuverlässige Beleuchtung wie LED-Stirnlampen.
  • Batterien und Powerbanks: Decke Dich mit wiederaufladbaren Batterien und Powerbanks für Kleingeräte ein.
  • Wiederaufladbare Lampen: Wähle Lampen, die über Solar oder USB aufgeladen werden können. So hast Du eine dauerhafte und zuverlässige Lichtquelle, auch bei längeren Stromausfällen.
  • UCO-Kerzen: Für den Fall, dass Du keinen Zugang zu irgendeiner Form von Strom hast, bieten UCO-Kerzen eine gute Lösung.

Sicherheit und Kommunikation

Sicherheit und Kontakt zur Außenwelt sind in einer Krise von entscheidender Bedeutung.

  • Erste-Hilfe-Set: Ein Erste-Hilfe-Set ist für kleinere Verletzungen oder Notfälle unerlässlich. Stelle sicher, dass er gut bestückt und einsatzbereit ist.
  • Kommunikation: Investieren in ein Notfunkgerät oder ein Walkie-Talkie. Ein manuelles oder solarbetriebenes Funkgerät hilft Dir, auf dem Laufenden zu bleiben.
  • Signalisierung: Halte eine Pfeife oder andere Signalgeräte bereit, um in einer Notsituation Aufmerksamkeit zu erregen.

Essen kochen und warm halten

Auch ohne Strom kannst Du beim Kochen und Heizen clever vorgehen:

  • Verwende zum Beispiel einen Raketenofen oder einen kleinen Holzofen, wenn Du Zugang zu einem gut belüfteten Raum oder natürlich zu Deinem Garten hast.
  • Für Notfälle gibt es auch Fertiggerichte.

Praktische Tipps, um vorbereitet zu sein

  1. Erstelle eine Checkliste mit allen Vorräten und überprüfe diese regelmäßig.
  2. Lagere Deine Vorräte an einem trockenen und zugänglichen Ort. Wähle z. B. eine Enders-Kiste, die Du mitnehmen kannst, wenn Du Dein Haus verlassen must. Darin kannst Du dann viele Dinge auf einmal transportieren.
  3. Teste Deine Geräte und Produkte, damit Du weist, wie sie im Bedarfsfall funktionieren.
  4. Beziehe Deine Familie oder Mitbewohner in Deine Vorbereitungen ein, damit jeder weiß, was zu tun ist.

Bildung: Lerne die Grundlagen

Deine Ausrüstung ist wichtig, aber Wissen ist entscheidend. Erlerne grundlegende Fertigkeiten wie das Feuermachen, das Reinigen von Wasser und die Zubereitung von Speisen ohne Strom. Schaue Dir hier unsere Auswahl an Büchern über Bushcraft und Survival an.


Vorbereitet sein, sich selbst versorgen

Während eines Notfalls zu Hause zu bleiben, kann eine sichere und praktische Entscheidung sein, sofern Du gut vorbereitet bist. Mit der richtigen Ausrüstung und dem richtigen Wissen kannst Du jede Situation überstehen.

Bugout Bag: Für den Fall, dass Du trotzdem gehen musst

Auch wenn Du vorhast, zu Hause zu bleiben, ist es wichtig, eine Notfalltasche für den Fall bereitzuhalten, falls Du plötzlich evakuiert werden musst. Diese Tasche sollte genug Ausrüstung für 72 Stunden enthalten und kann in einer Krisensituation lebensrettend sein. Achte darauf, dass Du mindestens Folgendes einpackst:

Was Du in der Natur benötigst 

Als Bushcrafter wissen wir genau, wovon wir sprechen. Wenn du genauere Informationen darüber haben möchtest, was du zum Überleben in der Natur brauchst, klicke hier für unseren Blog über das Überleben in der Natur während einer Katastrophe.


Neueste Artikel

Die neuesten Nachrichten aus unserem Blog

  • Baumschnitt für Bushcrafter: So geht’s richtig
    22 / Apr / 2025

    Prepworld.nl - 20 / Dec / 2024

    Baumschnitt für Bushcrafter: So geht’s richtig

  • Draußen schlafen im Frühling - so bleibst du warm ohne Zelt
    01 / Apr / 2025

    Prepworld.nl - 20 / Dec / 2024

    Draußen schlafen im Frühling - so bleibst du warm ohne Zelt

  • Wie packst Du deinen Rucksack richtig?
    20 / Mar / 2025

    Prepworld.nl - 20 / Dec / 2024

    Wie packst Du deinen Rucksack richtig?

  • Wie Du einen Firesteel/ Feuerstahl benutzt: Tipps für schnelles und zuverlässiges Feuer!
    10 / Mar / 2025

    Prepworld.nl - 20 / Dec / 2024

    Wie Du einen Firesteel/ Feuerstahl benutzt: Tipps für schnelles und zuverlässiges Feuer!

  • Wie Du Bannock's machst!
    23 / Feb / 2025

    Prepworld.nl - 20 / Dec / 2024

    Wie Du Bannock's machst!

  • Leckeres Chili Con Carne aus dem Dutch Oven
    23 / Feb / 2025

    Prepworld.nl - 20 / Dec / 2024

    Leckeres Chili Con Carne aus dem Dutch Oven

  • Bushcraft Wildeintopf mit Pfifferlingen, gebratenem Gemüse und gegrilltem Fleisch
    09 / Feb / 2025

    Prepworld.nl - 20 / Dec / 2024

    Bushcraft Wildeintopf mit Pfifferlingen, gebratenem Gemüse und gegrilltem Fleisch

  • Feuer machen in der Natur: Die Grundlagen
    06 / Feb / 2025

    Prepworld.nl - 20 / Dec / 2024

    Feuer machen in der Natur: Die Grundlagen

  • Pflege deines Buschmessers: eine wichtige Fähigkeit
    06 / Feb / 2025

    Prepworld.nl - 20 / Dec / 2024

    Pflege deines Buschmessers: eine wichtige Fähigkeit

  • Alles über Merino Wolle
    21 / Jan / 2025

    Prepworld.nl - 20 / Dec / 2024

    Alles über Merino Wolle

anmelden

Passwort vergessen?

  • Alle Deine Bestellungen und Rücksendungen an einem Ort
  • Der Bestellvorgang ist noch schneller
  • Dein Einkaufswagen wird immer und überall gespeichert
->
Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? JaNeinFür weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »
← Zurück zum Backoffice    ufgrund besonderer Umstände ist unser Webshop derzeit geschlossen. Wir hoffen, Ihnen bald wieder zur Verfügung stehen zu können. Aufgegebene Bestellungen werden nicht bearbeitet oder versendet. Verbergen